x

Lernauftrag 0: Erinnerung Vorkenntnisse

Die Installtion des Wohnzimmers soll nach folgenden Vorgaben ausgeführt werden:

  • Installationszonen sind einzuhalten
  • zwei Deckenleuchten sollen getrennt schaltbar sein
  • für Beleuchtung und Steckdosen ist je ein Stromkreis vorzusehen
  • der Stromkreisverteiler im Flur ist auf einer Höhe von 1,50 OFB (Oberkante Fertigfußboden) angebracht
  • für den Anschluss der Steckdose bis zur Verteilung (Flur) werden 13m 3x1,5 NYM-J Leitung verlegt.

Aufgabe 1

Gib an, was Installationszonen sind.

Installationszonen geben an, in welchen Höhen und Bereichen Leitungen verdeckt verlegt werden dürfen.

Aufgabe 2

Nenne die Bezeichnung der Installationsschaltung, mit der zwei Deckenleuchten getrennt voneinander geschaltet werden können.

Serienschaltung

Aufgabe 3

Gib an, wie die Betriebsmittel in den zwei Stromkreisen normgerecht gekennzeichnet werden.

Eine mögliche Lösung:
Die beiden Lampen: E1.1 und E1.2
Der Serienschalter: Q1.1
Die Steckdosen: X2.1, X2.2, X2.3, X2.4, X2.5

Aufgabe 4

Überprüfe durch Berechnung, ob der zulässige Spannungsfall zu der vorgegebenen Länge des Steckdosenstromkreis eingehalten wird (\(U_0=230\ V\), Absicherung LS-B \(16\ A\)).

geg:
\(A=1,5\ mm^2\)
\(l=13\ m\Rightarrow 2\cdot l = 26\ m\)
\(\gamma=56\frac{m}{\Omega\cdot mm^2}\) (Kupfer)
\(U_0=230\ V\)
\(I=16\ A\)

ges: \(\Delta u\)

Lös:

Zuerst ermitteln wir den Widerstand der Leitung. Die Länge wird verdoppelt, da der Verbraucher (Steckdose) eine Zuleitung von 13m (Außenleiter) und eine Rückleitung von 13m (Neutralleiter) benötigt.

\(R_\mathrm{Leitung}=\frac{2\cdot l}{\gamma\cdot A}=\frac{26\ m}{1,5\ mm^2\cdot 56\frac{m}{\Omega\cdot mm^2}}=0,31\ \Omega\)

Mit dem Widerstand der Leitung und dem Wissen über den zu erwartenden Strom \(I=16\ A\) ermitteln wir, welche Spannung über den Leiter abfallen würde:

\(\Delta U =R_\mathrm{Leitung}\cdot I=0,31\ \Omega\cdot 16\ A=4,96\ V\)

Das Wissen über den absoluten Spannungsfall \(\Delta U\) führt mit einer Verhältnisgleichung zum relativen Spannungsfall \(\Delta u\):

\(\frac{U_0}{100\ \%}=\frac{\Delta U}{\Delta u}\Leftrightarrow \Delta u=\frac{\Delta U\cdot 100\ \%}{U_0}=\frac{4,96\ V\cdot 100\ \%}{230\ V}=2,16\ \%\)

Antwort: Der Spannungsfall von \(2,16\ \%\) ist zulässig, da er unter den erlaubten \(3\ \%\) liegt.

Weiter zur nächsten Lernaufgabe.

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x